Nachbericht zur IPM.
In der aktuellen TASPO Gartenmarkt 06-2016 – zum Nachlesen.
Trotz eines kleinen Fauxpas beim Namen. Danke an Verena Groß und der Taspo für eine gute Berichterstattung.
Die Weltleitmesse für die “Grüne Branche”, die IPM in Essen, findet dieses Jahr vom 26.01. – 29.01.16 statt.
Wir präsentieren Ihnen in Halle 9.1, Stand A11 unsere neuesten Produkte und Innovationen.
Bei einem leckeren Kaffee stellen wir Ihnen unsere aktuellen Kassen- und Warenwirtschaftssysteme vor. Gerne beraten wir Sie auch zu den Themen Kassenrichtline für Deutschland (GdPDU, GoBS, GoBD) und Österreich (E131).
Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie die Systeme für den Groß- oder den Einzelhandel einsetzen wollen. Die p+w Systeme unterstützen Sie dabei.
Auch dezentrale Systeme mit Filialanbindung gehören seit Jahren zu unserem Programm.
Unsere mobilen Lösungen helfen Ihnen bei der Bewältigung aller Aufgaben, die ein ortsunabhängiges Arbeiten erwarten.
Auch unser Klassiker, das Schleifendrucksystem p+w Printing, werden wir an unserem Stand präsentieren.
Damit wir Ihren Besuch an unserem Stand besser koordinieren können freuen wir uns über Ihre Anmeldung, per Telefon (06806-91289-0), per Fax (06806-91289-20) oder per eMail (info@puw-gmbh.de).
Besuchen Sie uns: Halle 9.1 / Stand A29
vom 22. – 25. Januar 2013 in den Messehallen in Essen.
Neben einem leckeren Kaffee erwarten Sie wieder viele Neuigkeiten.
Lassen Sie sich überraschen.
Damit wir Ihren Besuch an unserem Stand besser koordinieren können freuen wir uns über Ihre Anmeldung, per Telefon (06897-60000), per Fax (06897-600020) oder per eMail (info@puw-gmbh.de).
p+w Service Pack XI wird mit der IPM (22.01.2013 -25.01.2013) freigegeben
|
Die wichtigsten Neuerungen sind im Überblick
|
Wir empfehlen Ihnen aufgrund der vielen Änderungen das Service Pack XI zu installieren, damit Sie die Aktualität und auch die bessere betrieblichen Nutzung der Software nicht verpassen. Viele Kunden haben sich für die vorteilhafte Update– Vereinbarung mit P&W entschieden. Diese Kunden haben bereits mit der Zahlung der monatlichen Update-Pauschale das Service Pack XI käuflich erworben. Das Service Pack XI muss nur noch installiert werden. Kunden die keine Update-Vereinbarung mit monatlicher Zahlungsweise Vertraglich geregelt haben, sollten sich die Aktualisierung der Software nicht entgehen lassen. Mit dem Kauf der Service Packs XI ist dies möglich. Die für die Installation benötigte Arbeitszeit ist generell kostenpflichtig.
|
Die Preise für das Service-Pack XI sind:
p+w Kasse/Touch 175,00€
p+w Market EH 290,00€
p+w Market GH 390,00€
p+w MDE PPC 150,00€
p+w Fibu 290,00€
p+w Friedhof 290,00€
Alle Preise zzgl. der gesetzlichen Mwst.
Unsere alljährlichen p+w Mitteilungen für das Jahr 2012 sind Online.
Folgende Themen erwarten Sie:
Das TERRA MOBILE INDUSTRY PAD vereinigt die Vorzüge ei-nes robusten Netbooks mit den Vorteilen eines Tablet-PCs. Ex-trem wiederstandfähiges Gehäuse, spritzwassergeschütze …
Immer mehr zusätzliche Funktionen wie Kundenmanagementsysteme und Multimedia Marketing werden heute an die Kassenumgebung angebunden. Solche Anwendungen verlangen von der Hardware mehr Rechenleistung und ständige Verfügbarkeit, gleichzeitig …
Als Informations-Terminal im Kassenbereich, als Unterhaltungsmedium in Shopping-Zentren, als Werbemittel an den Kassen Point of Interest (POI) Systeme haben sich zu einem hilfrei-chen Bestandteil der Kommunikation zwischen …
Der lüfterlose TERRA-Nettop-PC im kompakten platzsparenden Mini-Format mit nur 1,5 Liter Volumen, Windows 7 Professional und kraftvollem …
Durch die im Rahmen des Steuersenkungsgesetzes vom 23.10.2000 festgelegten Änderungen der Abgabenordnung erhält die Finanzverwaltung im Rahmen von Betriebsprüfungen weitgehende Zugriffsrechte auf …
Der TSC TTP-384M Breitformat Thermotransfer Etikettendrucker wurde speziell für Anwendungsbereiche entwickelt, in denen hochwertig gedruckte ..
Der C610 ist ein außergewöhnlich schneller, vielseitiger und preisgünstiger A4-Farbdrucker. Dieser leistungsstarke Drucker ist die ideale Lösung für …
Die aktuelle Version der p+w Software hat die Versionsnummer 3.6.1.1. Im Januar 2012 starteten wir mit der Versionsnummer 3.4.4.5 In dem Zeitraum der letzten 12 Monate wurden mehr als 200 …
Die aktuelle Version der p+w Kasse und der p+w Touchkasse ist 3.6.1.1. Die wichtigsten Änderungen sind …
Die aktuelle Version der P&W MDE hat die Nummer 3.6.1.1. Einige wichtige Änderungen …
Versteckte Videoüberwachung im Innenbereich. Die versteckten Kameras sind praktisch unsichtbar, wodurch sie vor Manipulation …
Wenn Sie die P&W Software (Market, Büro, Friedhof…) im neuen Jahr das erste Mal starten, werden …
Diese sind nur noch über unseren Online-Shop unter www.puw-gmbh.de/shop zu beziehen.
Klicken Sie auf den folgenden Link um zur Komplettversion unserer jährlichen Mitteilung zu gelangen.
p+w Mitteilung 2012
IPM 2012 von Dienstag dem 24.01. bis zum 27.01.2012 in Essen.
Wir freuen uns zahlreiche Interessierte an unserem Stand begrüßen und mit Produktvorstellungen begeistern zu dürfen! Schon seit 20 Jahre präsentieren wir auf der IPM unsere neusten Software-Entwicklungen und unser neustes Anwender- Schulungs- Programm.
Mit ihren vier Schwerpunkten “Pflanzen”, “Technik”, “Floristik” und “Verkaufsförderung” sowie mit dem hochkarätigen internationalen Rahmenprogramm ist die IPM ESSEN seit 29 Jahren der Treffpunkt der Grünen Branche. Sie bietet die Impulse, die der Markt braucht.
Der Bereich Verkaufsförderung wurde in die drei anderen Ausstellungsbereiche integriert. Verkaufsfördernde Produkte aller Art, Produkte des gärtnerischen Bedarfs, Ladenbau und Ladeneinrichtungen sowie Dienstleistungen komplettieren dort das Angebot und werden ihnen vor allem in Halle 9.1 präsentiert.
Unsere diesjährigen Produkt High Lights sind:
* Neue Touchkassenmodelle
* Touchterminals für die Fertigungs- und Produktionserfassung
* Neue Fahrverkaufs-Koffer-Lösungen
* Neue p+w Software
* Neues updating der Market-, Büro- und Fiedhofssoftware
* Neue Schleifendrucker von OKI C610
Also kommen Sie in die Halle 9.1 und besuchen Sie uns am Stand A28!!
Informationen zur Messe finden Sie hier: